Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Immobilien/Hauskauf-auf-der-Baleareninsel-Investieren-wie-ein-Profi/Artikel-15932/drucken

ImmobilienHauskauf

Hauskauf auf der Baleareninsel: Investieren wie ein Profi

Sie haben mit ihren Talenten Millionen verdient und können sich jetzt eine Traumimmobilie auf Mallorca leisten: Bastian Schweinsteiger, Til Schweiger, Dieter Bohlen oder Jürgen Klopp – sie alle haben längst in eigene Immobilien auf der Insel investiert und immer mehr Deutsche tun es ihnen gleich. Ein Grund ist das enorme Wertsteigerungspotenzial, denn die Immobilienpreise auf Mallorca scheinen nur einen Trend zu kennen: nach oben.

Das Bild zeigt eine Luxusvilla mit Pool am Abend auf Mallorca.

Lage-Geheimtipps: Hier lassen sich noch Schnäppchen machen
Objekte in Toplagen wie Port d'Andratx, Santa Ponsa, Son Vida oder Palma sind längst zum teuren Vergnügen geworden. Wer bereits eine Immobilie besitzt, darf sich über rasante Wertsteigerungen und satte Gewinne bei einem möglichen Verkauf freuen.

Doch auch Immobilien-Geheimtipps mit Wertsteigerung gibt es noch. Im Vergleich zu Palma de Mallorca, Santa Ponça oder Port d'Andratx kosten Wohnungen oder Häuser ein Vielfaches weniger in

Wer jetzt günstig eine Villa auf Mallorca kaufen möchte, sollte sich diese Insel-Schätzchen einmal näher anschauen.

Manacor gehört beispielsweise zu den ältesten und schönsten Orten der Insel und verführt Besucher mit seinen malerischen Gassen und romantischen Plätzen. Die Region ist ideal für alle, die auf der Suche nach einem typischen Mallorca-Gefühl mit Olivenbäumen und rustikalen Immobilien sind. Um Palma zu erreichen, geht es in etwa 50 Minuten einmal quer über die Insel mit dem Auto. Einkaufsmöglichkeiten, ärztliche Versorgung oder andere Annehmlichkeiten gibt es mittlerweile auch in der Umgebung von Manacor.
 

Bestandsimmobilie oder Neubau?
Vor allem im Hinterland der Baleareninsel gibt es unzählige ältere Häuser und Ferienwohnungen, die auf neue Besitzer warten. Der alte Charme hat einen besonderen Reiz und es ist zudem meist deutlich kostengünstiger, als neue Immobilien zu erwerben. Doch vor Vertragsunterschrift sollten Kaufinteressenten genauer hinsehen, denn die alten Gemäuer und Sanitäranlagen haben häufig Schwachstellen. Ursprünglich wurden ältere Immobilien mit einem Gemisch aus Stein und Erde erbaut. Daher kann das Baumaterial porös werden durch

sodass vor dem Einzug Sanierungsarbeiten notwendig sein könnten. Beim Kaufbudget sollten solche Kosten immer berücksichtigt werden, denn

Mittlerweile haben sich dort zwar viele deutsche Auswanderer mit Handwerksleistungen selbstständig gemacht, doch die gewohnte Made-in-Germany-Arbeit kostet dafür vielerorts mehr als einheimische Auftragnehmer. Auch das sollte bei der Budgetplanung für den Hauskauf berücksichtigt werden.

In Santa Ponça und anderen Regionen der Insel boomt der Neubau. Hier entstehen unzählige Häuser und Wohnungen, doch deren Preis ist oft doppelt oder sogar dreifach so hoch wie der Kauf einer Bestandsimmobilie. Dafür gibt es beim Neubau meist keine Nachbesserungsarbeiten mehr, sondern der Einzug ist im besten Fall direkt nach der Vertragsunterschrift möglich.
 

Wie viel Budget muss ich für den Immobilienkauf auf Mallorca einplanen?
Die Immobilienpreise auf Mallorca sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Im Frühjahr 2022 kostete ein Quadratmeter im Zentrum der Insel mehr als 2.200 Euro durchschnittlich. Am teuersten sind Immobilien

Der Südwesten war mit durchschnittlich 4.300 Euro pro Quadratmeter im Frühjahr 2022 auf dem Spitzenplatz bei den Kaufpreisen. In Port d'Andratx oder Santa Ponça haben auch deutsche Prominente wie Jürgen Klopp, Dieter Bohlen, Corinna Schumacher und Angelique Kerber längst ihr Kleinod gefunden.

Zu den aufstrebenden Regionen gehört Son Vida. Mit etwas Glück können Immobilienkäufer hier auf gute Nachbarschaft mit Bastian Schweinsteiger und seiner Familie anstoßen. Diese Region der Baleareninsel ist vor allem für ihre modernen Neubauten bekannt, die sich oft in illustren Gated Communities befinden und zahlreiche Annehmlichkeiten wie beispielsweise einen eigenen Sicherheitsdienst bieten. Solche Serviceleistungen müssen Immobilienkäufer jedoch beim Erwerb mit bezahlen und oftmals zusätzlich eine monatliche oder jährliche Gebühr.

Ein günstiger Geheimtipp ist der Norden und Nordosten der Insel. Hier haben Peter Maffay und Liz Mohn ihre Mallorca-Traumimmobilien gefunden. Durchschnittliche Quadratmeterpreise zwischen 2.200 Euro und 2.500 Euro sind auch für weniger prominente Immobilienbesitzer mit geschickter Finanzplanung realisierbar.